Liebe Läuferinnen und Läufer,
nachdem wir am 11. Nov. 2009 den 2. Schleswig-Holstein-Cup mit der Ehrung der Gesamt-
und Altersklassensieger sowie der besten Teams erfolgreich abschließen konnten,
liegt nun schon wieder die neue Saison vor uns.
Nach dem Erfolg des 2. SH-Cup im Jahr 2009 werden wir, d.h. OTL Bernhard Vogel und ich,
die dritte Auflage dieser Cup-Veranstaltung auf den Weg bringen.
Hierzu sind schon eine ganze Reihe von Gesprächen gelaufen. So haben wir zum heutigen
Zeitpunkt bereits 12 Veranstaltungen in der Planung. Neu hinzugekommen ist der Frühlingslauf
der Unteroffizierschule der Luftwaffe in Heide am 30. April 2010.
Beim Regelwerk haben wir eine kleine Änderung bei der lfd. Nr. 3 vorgenommen.
Ansonsten werden wir das bewährte System der letzten beiden Jahre beibehalten.
Auf eine Veranstaltung freue ich mich in diesem Jahr ganz besonders. Dies ist die
30. Geschwaderwaldlaufmeisterschaft des Lufttransportgeschwader 63 in Krummenort.
Dieser Lauf ist nicht nur die älteste Veranstaltung in Schleswig-Holstein, sie wird auch
seit dem ersten Lauf im April 1981 von meinem Freund Gerhard Völschow organisiert.
Waren wir im April 81 noch gemeinsam im Org-Team tätig, so trennten sich dann im
Mai 81 unsere Wege. Wir beide sind aber der Organisation von Läufen bis heute treu geblieben.
Eine Ausschreibung für das Jahr 2010 habe ich dieser Info angehängt.
Ich bitte Sie/Euch ganz herzlich um Infos, wenn im Rahmen der Auswertung oder
auch des Regelwerkes Fehler festgestellt werden, oder evtl. Verbesserungen möglich sind.
Nutzt dazu bitte Telefon, Fax oder eMail.
Ich biete allen Nutzern der Internetseite (www.HUK-Husum.de) an, die dort eingestellten
Bilder als jpg-Datei, selbstverständlich kostenfrei, per eMail zu schicken.
Das soll es zunächst gewesen sein.
Ich freue mich auf die Eröffnungsveranstaltung bei den Kameraden der III./USLw in Heide
und wünsche mir bei jeder Veranstaltung eine prall gefüllte Spendendose zu Gunsten
des „Soldaten-Hilfswerks e.V.“.
Im Jahr 2009 konnten dem „Soldaten-Hilfswerks e.V.“. exakt 2.430 Euro überwiesen werden.
Dafür möchte ich mich an dieser Stelle noch einmal bei allen Veranstaltern und
Spendern recht herzlich bedanken. „Well done!“
Ihr/Euer Ingo Schildger
Ausschreibung
Schleswig-Holstein Cup 2010
zugunsten
Soldatenhilfswerk der Bundeswehr
unter der Schirmherrschaft
Generalinspekteur der Bundeswehr
des
Generalinspekteurs der Bundeswehr
zum Schleswig-Holstein Cup 2010
Liebe Kameradinnen und Kameraden,
liebe Laufsportbegeisterte!
Ich begrüße Sie recht herzlich zur Laufserie des Schleswig-Holstein Cups 2010.
Auch im dritten Jahr steht der Schleswig-Holstein Cup unter der Schirmherrschaft
des Generalinspekteurs der Bundeswehr. Ich habe diese Schirmherrschaft gerne von
meinem Amtsvorgänger übernommen, weil ich Ihr Engagement besonders schätze.
Denn mit Ihrer Teilnahme am Schleswig-Holstein Cup 2009 fördern Sie nicht nur Ihre
persönliche Fitness und tragen einen sportlichen Wettkampf aus. Sie unterstützen
darüber hinaus auch das Soldatenhilfswerk der Bundeswehr. Nach einem tragischen
Unglück im Jahr 1956 durch den ersten Generalinspekteur der Bundeswehr
gegründet, leistet das Soldatenhilfswerk der Bundeswehr Hilfe für unverschuldet in
Not geratene Soldatinnen und Soldaten. Das Soldatenhilfswerk der Bundeswehr
steht damit für Gemeinsinn, Solidarität und Hilfsbereitschaft. Da das
Soldatenhilfswerk weder öffentliche Zuwendungen erhält, noch Mitgliedsbeiträge
erhebt, kann es seine Tätigkeit nur entfalten, weil die Kameradschaft bei Ihnen
lebendig ist. Sie stellen sich mit Ihrer Teilnahme und Ihrer Spende auf die Seite
derjenigen Soldatinnen und Soldaten sowie deren Angehöriger, die unserer Hilfe
besonders bedürfen.
Für Ihre kameradschaftliche Unterstützung danke ich Ihnen und wünsche Ihnen allen
unvergessliche Lauferlebnisse, Ausdauer auf den Laufstrecken und die zweite Luft
auf den letzten Metern!
Viel Erfolg beim Schleswig-Holstein Cup 2010,
Ihr
Datum |
Lauf |
Veranstalter |
Ort |
30.03.10 |
1. Frühjahrslauf |
III./USLw |
Heide |
06.05.10 |
12. Immelmann-Lauf |
AufKlG 51 “I” |
Kropp |
10.06.10 |
30. Geschwader-Waldlaufmeisterschaften |
LTG 63 |
Rendsburg |
22.06.10 |
4. Cross Country Lauf |
Marinearsenal |
Kiel |
01.07.10 |
11. Todendorfer Strandlauf |
LeFlaRakLBtl 610 |
Panker/Todendorf |
08.07.10 |
Rantzau-Lauf |
InstBtl 166 |
Boostedt |
12.08.10 |
9. Crosslauf “Rund um das FlottenKdo” |
FlottenKdo |
Glücksburg |
02.09.10 |
4. Regimentslauf |
FlaLehrRgt 6 |
Lütjenburg |
15.09.10 |
15. Eutiner Seelauf |
PzAufklBtl 6 |
Eutin |
23.09.10 |
18. Tannenberger Waldlauf |
WBK I Küste |
Kiel |
06.10.10 |
21. Herbstlauf |
USLw |
Appen |
18.11.10 |
4. Schwesinger Blanker Hans-Lauf |
FlaRakG 1 “S-H” |
Husum |
Regelwerk
1. Teilnahmeberechtigt an der Laufserie sind aktive und ehemalige Soldatinnen und
Soldaten sowie zivile Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wehrverwaltung und
deren Angehörige. Die Teilnahmeberechtigungen an den Einzelveranstaltungen
bleiben davon unberührt.
2. Es werden die Hauptläufe der einzelnen Veranstaltungen in den folgenden
Altersklassen gewertet:
M + W HK Jahrgang 1992 und älter
M + W 30 Jahrgang 1976 - 80
M + W 35 Jahrgang 1971 - 75
M + W 40 Jahrgang 1966 - 70
M + W 45 Jahrgang 1961 - 65
M + W 50 Jahrgang 1956 - 60
M + W 55 Jahrgang 1951 - 55
M + W 60 Jahrgang 1946 - 50
M + W 65 Jahrgang 1941 - 45
M + W 70 Jahrgang 1936 - 40
M + W 75 Jahrgang 1931 - 35
Die Einzelveranstalter belassen die AK ihrer Wettkämpfe gemäß deren
Ausschreibungen.
3. Bei den insgesamt 12 Läufen können Punkte gesammelt werden, um am Ende
des Jahres die Sieger der Altersklassen zu ermitteln. Gewertet werden die 5 besten
Laufresultate. Punkte erhalten die jeweils ersten 10 Läuferinnen und Läufer der
Altersklassen. Jeder Teilnehmer erhält nur Punkte entsprechend seiner Altersklasse nach folgender Maßgabe:
Platz 1 = 11 Punkte, Platz 2 = 9 Punkte, Platz 3 = 8 Punkte, ... Platz 10 = 1 Punkt
Bei Punktgleichheit entscheidet die Anzahl der besseren Platzierungen.
4. Für die Ermittlung der Gesamtsieger erhalten die ersten 20 Läuferinnen und
Läufer separate Punkte gemäß ihrer Gesamtplatzierung im Wettkampf wie oben.
5. Falls vom Einzelveranstalter ausgeschrieben, wird zusätzlich eine Teamwertung
durchgeführt. Dabei setzt sich eine Mannschaft für die Wertung im SH-Cup aus
den drei schnellsten Läuferinnen und Läufern eines Verbandes, egal welcher Altersklasse, zusammen,
bei denen eine Mannschaftswertung vom Veranstalter ausgeschrieben wurde.
Die Zusammensetzung der Mannschaften kann von Wettkampf zu Wettkampf variieren.
Die Punktewertung erfolgt wie oben. Pro Verband kommt nur 1 Team in die Wertung.
Wichtiger Hinweis für die Mannschaftswertung:
Teamwertung nur bei Veranstaltungen, bei denen eine Mannschaftswertung vom
Veranstalter ausgeschrieben wurde.
6. Die Anmeldung zu den einzelnen Wettkämpfen erfolgt bei den durchführenden
Verbänden gemäß den jeweiligen Ausschreibungen.
7. Um dem Benefizcharakter der Laufserie zu entsprechen, wird jeder Starter pro
Wettkampf um eine freiwillige Spende in selbst festzulegender Höhe zugunsten
des Soldatenhilfswerkes gebeten.
8. Die Gesamtsieger erhalten je einen Wanderpokal. Die Sieger der Altersklassen
werden mit Medaillen und Urkunden ausgezeichnet. Für die Teamwertung wird
ebenfalls ein Wanderpokal vergeben.
9. Die Siegerehrung findet am 18. November 2010 nach Abschluss des „4.Schwesinger
Blanken Hans - Laufes“ in Husum statt.
10. Nutzung von persönlichen Daten und Fotos
Die gemeldeten Teilnehmer sind damit einverstanden, dass ihre persönlichen
Daten und ihre Fotos für die Durchführung des Schleswig-Holstein Cup 2009
gespeichert werden. Sie stimmen auch einer zweckgebundenen Weitergabe für
Presseberichterstattung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Bundeswehr und
zur Veröffentlichung auf der Homepage des Schleswig-Holstein-Cup
(www.HUK-Husum.de). Dieses erkennt jeder Teilnehmer mit seiner Meldung zu den
ausgeschriebenen Läufen an.
11. Sonderwertung (Platz 1 - 3 offene Klasse)
Für die Teilnehmer mit den meisten Zielankünften bei den Hauptläufen erfolgt
eine Sonderwertung. Hierbei werden alle Platzierungen wie bei der Ermittlung der
Gesamtsieger (Nr. 4. Regelwerks) berücksichtigt.
Schleswig-Holstein
Ansprechpartner für Rückfragen zum Austragungsmodus ist Herr OStFw d.R. Ingo Schildger (Tel.: 04841/93105).
Verantwortlich für die Durchführung der Laufserie und der Spendenaktion zugunsten des Soldatenhilfswerkes
der Bundeswehr ist Herr OTL Bernhard Vogel, stv. Kdore FlaRakG 1 „S-H“ (Tel.: 04841/903 2001 oder BwKz 7621-2001).